Hinter vielen Symptomen oder Erkrankungen steckt eine gestörte Darmflora.
Denn nirgendwo in unserem Körper ist der Kontakt zwischen „Innen und außen“ intensiver als im Darm. 80% unseres Immunsystems sitzen direkt im Darm und werden durch die Darmflora geschützt. In unserem Darm sitzen mehr Bakterien als wir Körperzellen haben. Zudem haben wir im Darm mehr Nervenzellen als im Rückenmark – u.a. deshalb sprechen wir auch vom sogenannten „Darmhirn“. Außerdem werden in unserem Darm notwendige Nährstoffe aufgenommen und viele wichtige Hormone produziert wie das bekannte „Glückshormon“ Serotonin und das Schlafhormon Melatonin.
Mit diesem Wissen wird es viel verständlicher, warum eine gesunde Darmflora so wichtig für unsere Gesundheit ist und eine Darmsanierung sinnvoll sein kann.
Die gesunden Bakterien, unser Mikrobiom, schützen vor krankmachenden Bakterien, Pilzen oder Viren.
Das Gleichgewicht unseres Mikrobiom kann jedoch empfindlich gestört werden u.a. durch
- Einnahme von Antibiotika und anderen Medikamenten wie Cortison oder PPI‘s
- falschen Ernährungsgewohnheiten
- Stress & Schlafstörungen
- Erkrankungen des Verdauungstraktes
Diese Einflüsse können u.a. zu folgenden Problemen führen
- einem durchlässigen Darm (Leaky Gut)
- erhöhten Leberwerten
- versteckten leichten Entzündungen (Silent Inflammation)
Hier kann der Aufbau eines gesunden Darmmilieu Abhilfe schaffen und Ihr Mikrobiom wieder ins Gleichgewicht bringen. Je nach Befund sind folgende Schritte nötig und sinnvoll:
- Darmreinigung und Entgiftung
- Entsäuerung
- Darmsanierung
- Darmaufbau
Aber auch in der Prävention ist eine entsprechende Behandlung sinnvoll, damit es überhaupt nicht zu Schädigungen der Darmschleimhaut kommt und kann besonders im Herbst oder Frühjahr als Kur durchgeführt werden.
Vor jeder Behandlung steht jedoch ein ausführliches Anamnesegespräch, verbunden mit einer speziellen Stuhluntersuchungen und ggf. weiterer gezielter Labordiagnostik. Daraus ergibt sich ein Bild über die Zusammensetzung Ihres Darmmikrobioms und Hinweise auf mögliche Entzündungsparameter oder ein Leaky Gut.
Aufgrund dieser Analyse erkenne ich, ob eine Darmsanierung sinnvoll ist und erstelle für Sie einen individuellen Therapieplan.
Ziel der Darmsanierung ist es, dass Ihre gesunde Darmflora wieder hergestellt und Ihr Immunsystem gestärkt wird und dadurch Ihre Beschwerden behoben oder zumindest eine deutliche Erleichterung erfahren.
Vereinbaren Sie einen Termin in meiner Praxis. Ich bin gerne für Sie da!